ICG veröffentlicht neuen Leitfaden zum sicheren Umgang mit Daten
Frankfurt am Main, 25. Juli 2024 – Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) hat in Zusammenarbeit mit den Datenschutzexpert/-innen von Freshfields Bruckhaus Deringer und dem Praxiswissen seiner Mitglieder einen neuen Leitfaden zum sicheren Umgang mit Daten in der Immobilienwirtschaft entwickelt.
Karin Barthelmes-Wehr, ICG-Geschäftsführerin: „In Zeiten der Cyperkriminalität und durch den zunehmenden Einsatz von KI bekommt das Nutzen, Sammeln und das Speichern von Daten noch einen ganz anderen Stellenwert.“
Der Leitfaden bietet eine zusammenfassende Information über die DSGVO im Kontext der Immobilienwirtschaft. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Vorgaben aus der Gesetzgebung, geben Handlungsempfehlungen und weisen auf Risiken hin. Der Leitfaden ist, wie alle Publikationen des ICG kostenlos und steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
Michael Schwab, Mitautor des Leitfadens und Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB: „Der effektive Schutz personenbezogener Daten spielt in der Immobilienbranche für eine Vielzahl von Akteuren eine herausragende Rolle. Sei es bei der Beauftragung von Maklern, der Abwicklung eines Kaufvertrages oder der Vermietung von Wohnobjekten: In all diesen Bereichen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Unser Leitfaden zeigt auf, welche Risiken bei der Datenverarbeitung bestehen und mit welchen Best Practices personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Auf diese Weise können Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung Datenschutz-Compliance gehen.“
Der Leitfaden wird regelmäßig evaluiert und aktualisiert, um Neuerungen (insbesondere auf europäischer Ebene) berücksichtigen zu können.
Hier geht es zum Leitfaden: https://icg-institut.de/de/leitfaden-datenschutz-in-der-immobilienbranche/
Das ICG:
Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) arbeitet seit 2002 daran, die Immobilienwirtschaft zu professionalisieren und versteht sich als Think-and-Do-Tank. Die zentralen Themen des Instituts sind Werte, Standards und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung sowie Um- und Durchsetzung von Standards für nachhaltige, werteorientierte Unternehmensführung. Zur Umsetzung organisiert das ICG regelmäßig Events, Best Practice-Workshops und Arbeitsgruppen für Entscheider/-innen, publiziert Leitlinien, trainiert Aufsichtsräte und fördert Diversität in den Gremien. www.icg-institut.de
Medienkontakt:
Martina Rozok
M +49 170 23 55 988
m@rozok.de
www.rozok.de