Kontakt
Suche
Newsletter
Veranstaltungen & Termine
Menu

Die Nominierten für den Real Estate Social Impact Investing Award 2024

SII Award 2024

Das ICG verleiht zum dritten mal in Kooperation mit dem „Immobilienmanager“ den Real Estate Social Impact Investing Award.

Der Award soll zum einen die Aufmerksamkeit der Immobilienwirtschaft auf Social Impact Investing lenken und Projekte mit einer additiven sozialen-gesellschaftlichen Wirkung fördern.

Zum anderen soll er relevante Stakeholder erreichen, um Allianzen für Projekte zu ermöglichen und gleichzeitig die Wahrnehmung der Branche durch die breite Öffentlichkeit verbessern.

IM Immobilienmanager Logo
SII Award 2024 - Nominiert

KATEGORIE 1: PROJEKTE IN PLANUNG

Grünes Viertel Stephansstift (HANNOVER-KLEEFELD)

Das Grüne Viertel Stephansstift umfasst die Entwicklung eines inklusiven und klimaneutralen Stadtquartiers auf fünf Baufeldern mit einer Fläche von 31.700 Quadratmeter für Wohnen, Büro, Freizeit, Lehre, Gastronomie, Betreuung, Retail. Mit den rund 300 Wohnungen sollen insbesondere Menschen ein passendes Wohnraumangebot gemacht werden, die es auf dem Wohnungsmarkt schwer haben: Familien, Auszubildende und Studierende, Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf sowie sozial benachteiligte Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt ist damit die bauliche Umsetzung des Themas „Inklusion“ zu einem l(i)ebenswerten Stadtviertel. Hinter der Projektgesellschaft Grünes Viertel Stephansstift GmbH steht das gemeinnützige Stephansstift und die Dachstiftung Diakonie, die als Träger nicht gewinn-, sondern ergebnisorientiert arbeiten. Die Gebäude werden Großteils im eigenen Bestand behalten und langfristig betrieben.
Grünes Viertel Stephansstift

Bildquelle: MACINA digital film GmbH & Co.K (Download)

KATEGORIE 2: PROJEKTE IN ENTWICKLUNG

KATEGORIE 3: REALISIERTE PROJEKTE

Neues Wohnen (Coburg)

Das Hauptziel des Projekts ist es, jungen Erwachsenen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit zu bieten, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Aus diesem Grund wurde der Verein Neues Wohnen Coburg e.V. gegründet. Er besteht aus einer Gruppe von Eltern, deren Kinder aufgrund von Behinderungen in ihrer Eigenständigkeit eingeschränkt sind. Gemeinsam mit dem Verein entwickelte die RAAB Baugesellschaft das Projekt, das langfristig Wohnraum für 24 geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen in vier Wohngemeinschaften bietet. Die eigens gegründete RAAB Vision GmbH & Co KG tritt als Investor auf und vermietet den jungen Erwachsenen passenden Wohnraum. Auch die Eltern und Angehörigen der Bewohner sind eine wichtige Zielgruppe, da das Projekt ihnen die Sicherheit bietet, dass ihre Kinder in einem liebevollen und professionell betreuten Umfeld leben können, auch wenn sie selbst eines Tages nicht mehr in der Lage sind, für sie zu sorgen. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der sozialen Inklusion. Das Projekt ermöglicht den Bewohnern, trotz ihrer Einschränkungen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Durch die Einbindung in das bayerische Wohnungsbauprogramm und die Förderung durch Social Impact Banking aufgrund einer Kooperation mit der HypoVereinsbank (Member of UniCredit) wird zudem langfristig bezahlbarer Wohnraum gesichert.