Kontakt
Suche
Newsletter
Veranstaltungen & Termine
ICG • Logo (2025)
Menu

GREEN GOVERNANCE

Green Governance: Ein ganzheitlicher Ansatz für machbare und erfolgreiche Net-Zero-Übergangspläne in der Immobilienbranche

Vorgestellt im neuen Bericht des Carbon Risk Real Estate Monitors. Unterstützt von EPRA, RICS, UNEP FI, IIGCG und ICG.

Zusammenfasssung der wichtigsten Ergebnisse:

Trotz eines schwierigeren wirtschaftlichen Umfelds gewinnt das Tempo der Dekarbonisierung und der Festlegung von Net-Zero-Zielen weltweit weiterhin an Dynamik. Marktteilnehmer erwarten in Zukunft noch mehr Regulierung und Marktnachfrage nach dekarbonisierten Vermögenswerten.

In vielen Fällen gibt es eine deutliche Diskrepanz zwischen den gemachten Net-Zero-Verpflichtungen und den umgesetzten Maßnahmen zur Dekarbonisierung. Marktteilnehmer müssen darauf achten, Greenwashing zu vermeiden.

Die Sicherstellung eines soliden Übergangsplans ist Teil der treuhänderischen Pflicht der Unternehmensleiter. Das Ignorieren der Notwendigkeit, Übergangsrisiken anzugehen, wird insbesondere Immobilienportfolios finanziellen Risiken aussetzen.

Während viele Vorreiter und Best-Practices identifiziert werden können, gibt es auch viele Nachzügler.

Die Einbeziehung von Scope-3-Emissionen in die Bemühungen der Unternehmen wird immer relevanter.

Die Definition granularer Ziele und Meilensteine entwickelt sich weiter. Die Festlegung von Zielen für die erneuerbare Energieerzeugung vor Ort und andere KPIs wird immer wichtiger.

Interne CO2-Bepreisung und die Verknüpfung von Dekarbonisierungsmaßnahmen mit regelmäßigen Capex-Zyklen unterstützen günstige Kosten-Nutzen-Ergebnisse.

Es bestand ein klarer Konsens, dass künftig granularere Daten benötigt werden, um den Prozess zu steuern. Die Messung von CO2-Intensitäten reift, und Investitionen in Softwarelösungen finden statt.

Nur ein ganzheitlicher Ansatz kann die tiefgreifenden Veränderungen umsetzen, die notwendig sind. Dies erfordert grundlegende Veränderungen in Bezug auf Prozesse und organisatorische Strukturen.

Sie wollen den Bericht downloaden? Bitte tragen Sie sich hierzu in das nachfolgende Formular ein!

Mit dem Download willige ich ein, Informationen zu Veranstaltungen und Informationen zu aktuellen Themen des ICG per E-Mail zu erhalten. Meine Einwilligung stellt die Gegenleistung dar, welche ich für den unentgeltlichen Download des Praxisleitfadens erbringe. Unabhängig davon kann ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
=

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung.