Real Corporate Governance
Newsletter 02/2025
Drei Fragen an: Steffen Szeidl
Steffen Szeidl beschreibt den Weg von Drees & Sommer SE zur „Beneficial Company”.
Weiterlesen
Studie: Institutionelle Investoren als Treiber für mehr Vielfalt in deutschen Spitzengremien
Frau Dr. Philine Erfurt Sandhu analysiert, welchen Einfluss institutionelle Investoren auf die Vielfalt in Spitzengremien haben – und wie sie diesen Einfluss nutzen.
Weiterlesen
Stiftung Berliner Leben – Verantwortung für lebendige Quartieren
Dr. Constanze von Marlin zeigt, wie Wohnungsunternehmen durch soziale Verantwortung und Projekte im Bereich Kunst, Kultur und Sport im Sinne ihrer ESG-Strategie einen wertvollen Beitrag zur sozialen Quartiersentwicklung leisten können.
Weiterlesen
Materialitätsanalyse der Stake- und Shareholderdialoge im Rahmen der ICG Social Impact Investing-Initiative 3.0
Ziel dieser Analyse ist es, zentrale soziale Themen zu identifizieren, die in den Stake- und Shareholder-Dialogen der SII-Initiative von besonderer Relevanz gewesen sind.
Weiterlesen
Wert(e)beständig
Dr. Sebastian Biedenkopf zeigt, wie Unternehmen in einem Dilemma zwischen Nachhaltigkeitszielen und wirtschaftlichen Interessen durch klare Werteorientierung, glaubwürdige Kommunikation und langfristiges Denken ihre Glaubwürdigkeit und Stabilität bewahren können.
Weiterlesen
Vergütungssysteme als Teil nachhaltiger Managementsysteme – Ein innovativer Praktiker-Leitfaden für die Immobilienwirtschaft
Dr. Georg Allendorf FRICS über die zunehmende Fokussierung auf Shareholder-Interessen und Nachhaltigkeitsaspekte
Weiterlesen
Newsletter 01/2025
Drei Fragen an: Gabriele Volz
Gabriele Volz, Aufsichts- und Beirätin, verrät uns, was sie geprägt hat und warum Begeisterung so wichtig ist.
Weiterlesen
Zwei Pleiten – ein Muster?
Prof. Dr. Susanne Ertle-Straub analysiert mit ihren Studierenden die beiden Insolvenzen bei Dr. Jürgen Schneider und René Benkos Signa-Gruppe
Weiterlesen
Messen allein reicht nicht: zur Individualität des Sozialen
Prof. Dr. Tobias Just FRICS über die Herausforderung, sozialen Impact sinnvoll zu bemessen
Weiterlesen
Net-Zero Versprechen gerne – Ausführung bitte durch den nächsten Vorstand!
Prof. Dr. Sven Bienert MRICS REV über die Notwendigkeit einer Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft – auch in schwierigen Zeiten
Weiterlesen
Risikobemessung im Social Impact Investing
Leonie Zoé Kempe über die Entwicklung eines SII-Risikoscorings
Weiterlesen
ICG-Initiative „Diversity on Boards“
Die gezielte und nachhaltige Förderung von Frauen ist ein zentrales Anliegen des ICG. Mit unserem Programm „Diversity on Boards“ setzen wir uns aktiv für mehr Vielfalt in Führungspositionen ein.
Weiterlesen
Online verfügbar: Praxisleitfaden Senior Living
Dieser Praxisleitfaden soll Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Rahmenbedingungen für soziale Investments unter Beachtung der Nachhaltigkeitsziele Sustainable Development Goals (SDG´S) der UN aufzeigen.
Weiterlesen
Online verfügbar: Praxisleitfaden „Zukunftschance Bestandsentwicklung – von Distressed zu Opportunity“
Paradigmenwechsel im Immobiliensektor: Vom Risiko zur Chance / Potenzialnutzung von Distressed Assets
Weiterlesen
So erreichen Sie uns
© Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
+49 30 202 15850