LEITFÄDEN & IMPLEMENTIERUNG
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der Immobilienbranche

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Es verpflichtet Unternehmen in Deutschland zur Beachtung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten. Das Gesetz verfolgt das Ziel, menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken zu verhindern und die Verletzung menschenrechts- oder umweltbezogener Pflichten zu beenden.
Wertemanagement in der Immobilienwirtschaft • Ein Leitfaden

Zur Festigung und weiteren Entwicklung einer vom Wertemanagement geprägten Geschäftskultur empfiehlt das ICG seinen Mitgliedern und Unternehmen der Immobilienbranche ein Wertemanagement-System. Zur Implementierung der Prinzipien (Rechtstreue, Werte und wirtschaftliche, rechtliche und soziale Verantwortung) werden Instrumente und konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Bausteinen und Empfehlungen zusammengefasst.
Pflichtenheft zum Compliance-Management in der Immobilienwirtschaft

Das Pflichtenheft definiert die inhaltlichen Anforderungen und Instrumente für die Entwicklung, Implementierung und Angemessenheit eines Compliance-Managements in der Immobilienwirtschaft. Es bildet außerdem die Grundlage für eine Compliance-Zertifizierung durch das ICG.
Compliance-Risiken in der Immobilienwirtschaft

Die Übersicht stellt typische vermögensschädigende Compliance-Risiken dar, die über den Lebenszyklus einer Immobilie hinweg entstehen können. Sie berücksichtigt hierbei alle Branchensegmente der Immobilienwirtschaft und beschreibt Schwachstellen für dolose Handlungen und Gegenmaßnahmen, eine Sammlung von Fallbeispielen sowie eine Übersicht wirkungsvoller Maßnahmen, wie diese Risiken zu reduzieren sind.
Geldwäscheprävention in der Immobilienwirtschaft

Was müssen die Akteure in der Immobilienwirtschaft durch die zum 01.01.2020 in Kraft getretenen Neuerungen des Geldwäsche-Gesetzes beachten und welche Verpflichtungen bringt das mit sich? Das ICG bietet seinen Mitgliedern und den Marktteilnehmern der Immobilienbranche mit dieser Handreichung zum Thema „Geldwäscheprävention“ Antworten darauf, warum der Immobiliensektor ein hohes Geldwäscherisiko in sich birgt und wie Geldwäscheprävention wirksam umgesetzt werden kann.
GWG-Matrix für die Immobilienwirtschaft

Diese Matrix bietet allen Marktteilnehmern eine im Immobiliensektor kurze und kompakte Übersicht zum deutschen Geldwäschegesetz und zeigt, welche Pflichten das Gesetz bei den Beteiligten im Immobiliengeschäft mit sich bringt.
EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
In diesem Leitfaden erhalten Sie einen Überblick darüber, was Sie alles für die Einführung eines internen Whistleblowingsystems in Ihrem Unternehmen wissen müssen. Außerdem erfahren Sie, warum Whistleblowing-Lösungen eine immer tragendere Rolle in der Compliance Ihres Unternehmens spielen, welche Vorteile internes Whistleblowing für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung hat und aus welchen Optionen Sie die für Ihr Unternehmen richtige Hinweisgeber-Lösung auswählen können.