Kontakt
Suche
Newsletter
Veranstaltungen & Termine
ICG • Logo (2025)
Menu

Die Gewinner des Real Estate Social Impact Investing Awards 2025

Real Estate Social Impact Investing Award 2025

Das ICG hat in Kooperation mit dem „Immobilienmanager“ bereits zum vierten Mal den Real Estate Social Impact Investing Award verliehen.

Der Award soll zum einen die Aufmerksamkeit der Immobilienwirtschaft auf Social Impact Investing lenken und Projekte mit einer additiven sozialen-gesellschaftlichen Wirkung fördern.

Zum anderen soll er relevante Stakeholder erreichen, um Allianzen für Projekte zu ermöglichen und gleichzeitig die Wahrnehmung der Branche durch die breite Öffentlichkeit verbessern.

IM Immobilienmanager Logo
Award 2025 - Gewinner
SII-Award 2025

KATEGORIE: Projekt in Planung und in Entwicklung

Award 2025 - Gewinner Projekt in Planung und Entwicklung

Vollgut – lokalwohlorientiertes Kultur- und Gewerbezentrum Berlin Neukölln

(Nutzungsart: Mixed use)

Das Vollgut Berlin verwandelt das ehemalige Vollgutlager der Kindl-Brauerei in Neukölln in ein soziales Kultur- und Gewerbezentrum. Auf 40.000 Quadratmetern entsteht ein Ort für Vielfalt, Akzeptanz und Solidarität – mit starkem Fokus auf queere, migrantische und popkulturelle Communities. Ziel ist es, lebendige Räume für Begegnung, Teilhabe und Kreativität zu schaffen. Träger ist die Vollgut-Genossenschaft, die das Areal als „spatial common“ versteht – als gemeinschaftlich genutztes Gut im Sinne des Lokalwohls. Alle Mieter und Mieterinnen zahlen in einen Community-Fonds ein. So stehen jedes Jahr rund 50.000 Euro für soziale und kulturelle Projekte in der Nachbarschaft zur Verfügung. 

Das Vollgut zeigt, wie Stadtentwicklung von unten gelingt – durch Kooperation, Nachhaltigkeit und gelebte Solidarität. Ein Leuchtturmprojekt für soziale Teilhabe, kulturelle Vielfalt und ökologische Verantwortung – mit Strahlkraft weit über den Kiez hinaus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KATEGORIE: Realisiertes Projekt

Award 2025 - Gewinner Realisiertes Projekt

Honeycamp Mannheim

(Nutzungsart: Gewerbe)

Das Honeycamp Mannheim ist ein innovativer Light-Industrial-Campus mit rund 9.200 Quadratmetern BGF. Er wurde speziell für kleine Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups entwickelt. Der Standort vereint ökologische Vollholzbauweise, flexible Mietmodelle und ein aktives Community-Management. Heute arbeiten hier rund 40 Unternehmen unter einem Dach.  Gemeinschafts­bereiche wie Küchen, Lounges und Veranstaltungsräume fördern den Austausch zwischen den Mietern. Ein wichtiger Bestandteil ist die Impact Room gGmbH – eine eigenständige Plattform, die soziale Wirkung über das Honeycamp hinaus fördert. Sie arbeitet mit externen Initiativen und Partnern zusammen und stärkt gesellschaftliche Projekte.

Das Honeycamp Mannheim steht für ein übertragbares Modell moderner Gewerbequartiere. Es verbindet Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe – und setzt damit neue Maßstäbe für die Zukunft des Arbeitens.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KATEGORIE: SONDERPREIS

Award 2025 - Gewinner Sonderpreis

EnBW AG Biodiversitätsumbau

(Nutzungsart: Büro- und Verwaltung)

Die EnBW AG hat ihren Verwaltungsstandort in Biberach an der Riß in ein Vorzeigeprojekt für Biodiversität und Klimaresilienz verwandelt. Auf 2,6 Hektar Außenfläche entstand ein Musterstandort für naturnahe Unternehmensgestaltung – mit Lebensräumen für Tiere, Pflanzen und Menschen. Ziel war es, Artenvielfalt zu fördern, das Mikroklima zu verbessern und Natur erlebbar zu machen. Das Dach wurde in ein Biodiversitätsdach umgewandelt und das Gelände wurde umfassend ökologisch umgebaut. Der Vorplatz wurde entsiegelt und in eine grüne Stadtklimaanlage mit Bäumen, Wildblumen und Sitzflächen verwandelt. Die Anlage ist öffentlich zugänglich und informiert mit einem Lehrpfad entlang der Straße zum Bahnhof über die Wichtigkeit von Artenvielfalt und Urban Cooling.

Das Ergebnis ist ein Leuchtturmprojekt, das zeigt, wie Unternehmen Biodiversität in die Fläche bringen können. So wird aus einer Verwaltungsliegenschaft ein lebendiger Beitrag zu Klimaschutz, Artenvielfalt und Umweltbildung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Terra IF 1 Bildungs-Welten GmbH & Co

(Nutzungsart: Bildung)

Der Fonds „Terra IF 1 Bildungs-Welten“ investiert gezielt in Bildungsorte mit gesellschaftlicher Wirkung. Sein Ziel ist es, neue Betreuungs- und Schulplätze zu schaffen – nicht der Handel mit Immobilien, sondern der Aufbau sozialer Infrastruktur. 
Der 2018 aufgelegte Fonds wird nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung geführt und umfasst heute 22 Immobilien im Bestand. Ein Beispiel für die Wirkung dieser Strategie ist das Schul- und Kita-Ensemble im Bremer Hulsberg-Viertel. In einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex entstanden auf 7.400 Quadratmetern Mietfläche eine vierzügige Grundschule, eine siebenzügige Kindertagesstätte und ergänzende Gewerbeflächen. Mit Projekten wie diesem beweist die Terra KVG, dass nachhaltige Investments gleichzeitig ökologisch sinnvoll, sozial wirksam und wirtschaftlich tragfähig sein können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KATEGORIE: Akademische Arbeit

Leonie Kempe, Bachelorthesis

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
„Risikomessung im Immobilien-Social Impact Investing – Entwicklung eines Ansatzes zur Integration der Spezifika von Social Impact Investments in das Risikomanagement von Investoren“
Award 2025 - Gewinner Akademische Arbeit (Leonie Kempe)